aream Pressemitteilungen
Presse
Der globale Erderwärmung schreitet voran, die Wissenschaft macht Druck: Deutschlands Klima- und Energiepolitik braucht einen Neustart. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragt eine Gruppe von Wissenschaftsakademien und benennt Handlungsfelder, wie die Energiewende gelingen kann. Benötigt werden unter anderem attraktive Projekte zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Genau hier setzen unsere Investitionen an, denn anlagewilliges Kapital ist reichlich vorhanden“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
Düsseldorf, 18. Oktober 2021 – Ein neuer Solarpark mit einer installierten Leistung von 11,2 Megawatt ist am 18. Oktober 2021 im bayerischen Rotthalmünster ans Netz gegangen. „Den Strom aus der Anlage vermarkten wir über einen Direktabnahmevertrag, ein sogenanntes PPA (Power Purchase Agreement), an RWE Supply &Trading. Wir gehören damit zu den Ersten in Deutschland, die diese Art der Vermarktung umsetzen“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
Auf einen verregneten August folgte in Deutschland ein trockener und relativ sonniger September. Dagegen blies der Wind im vergangenen Monat wieder eher lau. „Für Investoren ist es daher von Bedeutung, bei Energieformen und Standorten eine gute Anlagemischung zu haben“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Kriterium bei der Auswahl von Anlagen. Angesichts noch nicht etablierter Standards ist die Gefahr des Greenwashing groß. „Investments in Erneuerbare Energien fallen klar in die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Dies muss regelmäßig dokumentiert und transparent gehalten werden, weshalb wir gerade unser Team in diesem Bereich verstärkt haben.“
PRESSEKONTAKT:
Leandra Kiebach
T: +49 (0)211 30 20 60 4-2
E: lk@aream.de