aream Pressemitteilungen
Presse
Der vergangene November präsentierte sich in Deutschland warm, aber relativ sonnenarm. Die Energieausbeute aus Photovoltaik blieb dennoch nur wenig hinter den Vorgaben zurück. Größere Rückstände gab es bei der Windenergie. „Die Schwankungen sind nicht unüblich und dürften in den kommenden Monaten aufgeholt werden“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Auf längere Sicht werden Rückstände durch Überproduktion wieder ausgeglichen.“
Mehr Klimaschutz geht nur mit marktwirtschaftlichen Anreizen. Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat das mit der Präzisierung des CO2-Handels bereits gezeigt, jetzt kann die neue Bundesregierung nachlegen. „Um mehr Flächen für Wind- und Solarparks schneller erschließen und bebauen zu können, müssen die Kommunen davon profitieren“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Das könnte den Knoten platzen lassen.“
Der Bedarf an Investments in Erneuerbare Energien wächst rasant. Deswegen verstärkt die aream Group ihren Investmentbereich mit zwei neuen Mitarbeitern: Marc Cattien und Felix Nosthoff-Horstmann werden das Team dabei unterstützen, die wachsende Projektpipeline zu bearbeiten und neue Investments abzuschließen.
Auch wenn die Ergebnisse des Klimagipfels sehr unterschiedlich bewertet werden, so ging doch zumindest ein sehr starkes Signal von der Konferenz aus.
PRESSEKONTAKT:
Leandra Kiebach
T: +49 (0)211 30 20 60 4-2
E: lk@aream.de