Die aream Group SE, Spezialist für Infrastrukturinvestments im Energiebereich, wächst und baut ihr Geschäft aus und entwickelt nun auch Windprojekte. Dafür ist der eigentümergeführte Investment- und Asset-Manager im 20. Jahr des Bestehens auf 50 Mitarbeiter gewachsen.
Bis 2027 sollen in Deutschland knapp 90 Gigawatt Windenergieleistung am Netz sein. Um zum Erreichen des ambitionierten Ziels beizutragen, erweitert die aream Group ihre Aktivitäten und entwickelt jetzt auch Projekte zum Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland mit. Damit ergänzt aream das Portfolio in der Projektentwicklung, das bisher Photovoltaik und Speicher umfasst. „Das Co-Development von On-Shore-Windprojekten ist ein weiterer Baustein in unserem Ansatz, die gesamte Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments abzudecken“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
aream ist in drei Geschäftsfeldern aktiv: Neben der Projektentwicklung gehört das Asset- und Fondsmanagement mit Windparks in Deutschland und Solarparks in Deutschland, Italien und Spanien dazu. Außerdem berät aream Industrie- und Gewerbekunden sowie Stadtwerke beim Zugang zum Strommarkt der Erneuerbaren Energien: „Wir unterstützen beispielsweise beim Abschluss von Stromlieferverträgen, den PPAs, oder bei Projektentwicklung und -umsetzung“, sagt Co-CEO Patrick Lemcke-Braselmann. Darüber hinaus bietet aream Energy-as-a-Service an.
Zum Portfolio gehören mittlerweile mehr als 40 aktive Wind- und Solarparks, weitere Projekte sind in der Entwicklung. Um Assets, Projekte und Beratung kümmert sich ein Team von nunmehr 50 Beschäftigten. Damit hat sich die Mitarbeiterzahl in den vergangenen zwei Jahren um mehr als die Hälfte erhöht. Mit der Berufung von Patrick Lemcke-Braselmann zum Co-CEO neben Markus Voigt und Christine Brockwell zum Chief Investment Officer hatte aream Anfang des Jahres auf der Führungsebene bereits die Weichen für den weiteren Ausbau des Geschäfts in Europa gestellt.
Die Zusammenarbeit mit institutionellen Kunden wurde ebenfalls ausgebaut: „Hier sehen wir im derzeitigen Marktumfeld großes Wachstumspotenzial in Europa“, sagt Lemcke-Braselmann. Und auch als Venture Capital Investor ist aream aktiv: „Wir suchen selektiv Unternehmen im Bereich nachhaltige Infrastruktur, die von unserer Investition nicht nur finanziell, sondern ebenso durch unser Netzwerk und unseren Marktzugang profitieren“, so Lemcke-Braselmann.
Neben der Geschäftstätigkeit in Europa will aream auch die 2018 gegründete PowerOneForOne Foundation stärken. Die gemeinnützige Gesellschaft fördert Non-Profit-Projekte im Bereich Elektrifizierung in ländlichen Regionen in Ländern wie Sri Lanka, Guatemala oder Uganda. „In Gegenden mit teils kaum vorhandener Energieinfrastruktur wirkt jeder Euro positiv für die Menschen vor Ort. Deshalb ist uns dieses Engagement neben unserem Beitrag zur Energietransformation im industrialisierten Europa sehr wichtig und wir freuen uns über jeden Unterstützer“, sagt Voigt.
PRESSEKONTAKT:
Leandra Kiebach
T: +49 (0)211 30 20 60 4-2
E: lk@aream.de