aream Pressemitteilungen
Presse
Der schnellere Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Und auch wenn der Bund viele Hürden aus dem Weg räumt: Aufseiten der Länder und Kommunen gibt es noch zu viele kleine und große Hürden. „Es gilt noch immer: Will eine Kommune oder eine Umweltbehörde den Ausbau verzögern, haben sie viele Stellschrauben in der Hand“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Hier stinkt der Fisch oft genug vom Schwanz.“
Die Erneuerbaren Energien tragen mittlerweile die Hauptlast der Versorgung Deutschlands mit Strom. Doch immer noch braucht es die Kohle- und Gasstromfossilien, um die Grundlast zu gewährleisten. Speicher wären eine Lösung, doch die werden auf oft absurde Weise durch Bürokratie verhindert. – Ein Kommentar von Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
Der Juni 2023 war in fast ganz Deutschland ein echter Sonnenmonat. Eine hohe Einstrahlung ging mit wenig Wind einher – im Mix lieferten Erneuerbare Energien deshalb etwas weniger Ertrag als geplant. „Angesichts der fast unveränderten Strompreise stehen auch für den Bund kaum abschöpfungsfähige Übererträge aus den Erneuerbaren zur Verfügung“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
Die Taxonomie der EU soll Gut und Böse benennen, Investoren einen Rahmen für nachhaltige Investments liefern mehr Geld in nachhaltige Technologien und Unternehmen lenken. Gerade wurden die Vorschriften weiterentwickelt, neue Umweltziele und zusätzliche Wirtschaftsbereiche aufgenommen. „Die EU-Taxonomie ist damit einen Schritt weitergekommen, hinkt den bereits nachhaltig wirtschaftenden Branchen aber einige Jahre hinterher“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Investoren werden an einigen Stellen eher verunsichert als gelenkt.“
PRESSEKONTAKT:
Leandra Kiebach
T: +49 (0)211 30 20 60 4-2
E: lk@aream.de